„Bekannt gemacht wurde der Begriff „Surfing the Internet“ durch den gleichnamigen Artikel der US-amerikanischen Bibliothekarin Jean Armour Polly, der im Juni 1992 im Wilson Library Bulletin erschienen ist. Sie kam auf den Namen, als sie ihr Mauspad ansah, auf dem ein Surfer abgebildet war.“ (Wikipedia, 2012).
Schon komisch irgendwie… „Durch das Internet surfen“, hätte also auch genauso gut durch das Internet bladen, cruisen, joggen oder sonst was heißen können. Aber egal. Wer sich möglichst produktiv durch das Internet bewegen möchte, der macht am besten Gebrauch von Shortcuts, Tastaturkürzeln, Tastenkombinationen oder wie auch immer man die Nutzung der Tastatur in diesem Kontext nennen will.
Ich persönlich nutze Shortcuts so oft es geht und so gut wie ich mir die Kombination mehrerer Tasten und deren Bedeutung eben merken kann. Bezüglich des Firefox-Browsers der Mozilla Foundation, welcher übrigens durch Netscape ins Leben gerufen wurde, habe ich einmal eine Liste vieler dieser Tastenkombinationen zusammengetragen:

Zu Wer viel im Internet unterwegs ist, macht sicherlich auch viel Gebrauch von verschiedenen Suchmaschinen. Die wohl bekannteste Meta-Suchmaschine heißt Google. (Der Name Google entstand übrigens aus einem Wortspiel mit „googol“, dem mathematischem Fachbegriff für eine 1 mit hundert Nullen.) Wer nicht immer erst „www.google.de“ in die Adresszeile eingeben will, bevor er seinen Suchbegriff eintippt, kann dies mittlerweile auch direkt in die Adresszeile eingeben, ohne vorerst Google besucht haben zu müssen. Doch manchmal tritt an dieser Stelle nicht die gewünschte Suchmaschine in Kraft, denn ettliche Freeware-Tools ändern die Standardsuchmaschine, ohne dass man es wirklich mitbekommt. Wie man wieder zu seiner gewünschten Suchmaschine kommt, zeige ich euch hier: